Drei-Zimmer-Küche-Bad mal anders

Glas-Faltwand von Solarlux in kleinem Ferienhaus

Eigenwilliges Holzhaus in den Alpen

Ein kleines Grundstück, die Nachbarn direkt nebenan und doch die Weite der umliegenden Berge im Blick. Beim Bau des Häuschens in Auerbach gab es viele Herausforderungen zu meistern. Mehrere Stockwerke und viele Fenster lassen das Haus großzügig erscheinen. Glas-Faltwände von Solarlux verwandeln das Erdgeschoss zum Steg in die Natur.

Das Feriendomizil im beschaulichen Oberaudorf ist ein Paradebeispiel dafür, wie besonders das Wohnen in drei Zimmern sein kann, ohne dass es zu eng oder verschlossen wirkt. Das dreieckige, eher kleine Grundstück ließ die Bauherren kreativ werden. Aus „Drei-Zimmer-Küche-Bad“ wurde ein lichtdurchflutetes, mehrstöckiges Holzhaus, das sich perfekt in die Umgebung einfügt. Die Außenwände wurden leicht versetzt zur Grundstücksgrenze ausgerichtet, um die beste Aussicht auf Berg und Tal zu haben. Durch den Höhenversatz der Geschosse entstehen unterschiedliche Blickwinkel, die gleichzeitig die direkte Nachbarschaft „ausblenden“.

Fließende Raumgrenzen

Vom Eingangsbereich bzw. der ins Haus integrierten Garage gelangt man über eine halbe Treppe in die Küche mit Essplatz. Nur ein weiteres halbes Stockwerk höher liegt der Wohnbereich, der mit einem Kamin das Haus zusätzlich beheizt und mit einem Panoramafenster den Blick auf den Hausberg, den Spitzstein, freigibt. Auf der nächsten Ebene nach oben versetzt befindet sich das kleine, aber feine Schlafzimmer. Von hier aus hat man einen weiten Blick über den Auerbach.

Besondere Ausblicke

So ist die Architektur des Hauses komplett auf den herrlichen Ausblick auf das Bergpanorama fokussiert. Das Highlight dabei sind die Glas-Faltwände in der im Erdgeschoss gelegenen Wohnküche. Durch sie wächst die Küche zusätzlich um die Fläche der beiden sich gegenüber liegenden Terrassen an. Die Glas-Faltwand lässt sich über die gesamte Breite von 3,8 Meter auf jeder Raumseite öffnen, auf einer Höhe von 2,7 Meter.

Aufgefalteter Raum

Im Ziehharmonika-Prinzip werden die fünfflügeligen Glas-Faltwände von Solarlux aufgeschoben und an der rechten Seite verstaut. Der Innenraum mit den beiden schwebenden Terrassen wirkt wie ein unsichtbarer Steg, der durch die ganze Etage führt. Passend zum direkten Blick auf den etwas verwunschen wirkenden Garten sind die Profile sehr filigran, so dass auch bei geschlossener Glas-Faltwand die Küche taghell ist. Das Holzhaus hält aufgrund der hohen Wärmedämmung der Glas-Faltwände nicht nur der Winterkälte stand, sondern auch Langfingern: Sie ist dem Einbruchschutz RC2 nach europäischer Norm hochgradig sicher.

Als Solarlux-Partner sind wir von Schlingmann aus Celle davon überzeugt: Bei uns erhalten Sie außergewöhnliche Qualität, die sämtliche Ansprüche und Anforderungen in jeder Hinsicht erfüllt. Überzeugen Sie sich selbst!

Mehr Infos zu unseren Glas-Faltwänden gibt es hier oder bei Solarlux

Die schwebende Terrasse wirkt wie ein Steg in die Natur. Die Glas-Faltwände verlängern diesen optisch durch das komplette Erdgeschoss bis zur gegenüberliegenden Terrasse.
 
Bildnachweis: Florian Holzherr
Solarlux GmbH
Das besondere Konzept des Holzhauses passt sich ganz an die Umgebung an. Die Anordnung der Räume und die verschiedenen Fensteröffnungen lassen innen und außen miteinander verschmelzen.
 
Bildnachweis: Florian Holzherr
Solarlux GmbH
Der Essbereich ist lichtdurchflutet und öffnet sich mit der Glas-Faltwand komplett zum Garten.
 
Bildnachweis: Florian Holzherr
Solarlux GmbH

Consent Management Platform von Real Cookie Banner