Maximal-Schiebefenster: Im Einklang mit der Natur

rchitektur und Energieeffizienz clever kombiniert mit dem cero Schiebefenster von Solarlux

Architektur und Energieeffizienz clever kombiniert

Energieeffizient zu bauen und dabei großzügige, lichtdurchflutete Räume zu gestalten, erscheint vielen Bauherr*innen zunächst widersprüchlich. Wo viel Glas ist, besteht doch das Risiko von Wärmeverlusten, oder etwa nicht? Das muss nicht sein. Moderne Schiebefenster bieten intelligente Lösungen, um genau diesen Balanceakt zwischen Offenheit zur Natur und hoher Energieeffizienz erfolgreich zu bewältigen.

Dank technischer Innovationen wie Dreifachverglasung im Passivhausstandard können heute selbst großflächige Fensterflächen energetisch durchdacht in die Architektur eingebunden werden. Systeme wie das Maximal-Schiebefenster cero von Solarlux zeigen, wie sich minimalistisches Design, exzellente Dämmwerte und fließende Übergänge zwischen innen und außen stimmig kombinieren lassen.

Sonnenwärme clever nutzen

Ein wesentlicher Vorteil großflächiger Verglasungen liegt in der passiven Nutzung der Sonnenenergie. Besonders in den Wintermonaten kann die tief stehende Sonne durch nach Süden ausgerichtete Verglasungen Wärme in den Innenraum leiten. Damit diese sogenannte passive Solargewin­nung tatsächlich wirksam ist, muss die Wärme auch im Raum gehalten werden – hochwertige Dreifachverglasungen mit niedrigen U-Werten leisten hier einen entscheidenden Beitrag.

Worauf es bei der Planung ankommt

Damit Schiebefenster funktional und energetisch überzeugen, ist eine sorgfältige Planung unerlässlich. Die wichtigsten Punkte:

  • Ausrichtung: Die Himmelsrichtung beeinflusst den Energiehaushalt maßgeblich. Während Südfenster im Winter viel Licht und Wärme liefern, profitiert die Nordseite kaum – hier ist eine besonders gute Dämmung wichtig.
  • Beschattung: Um Überhitzung im Sommer zu vermeiden, braucht es wirksame Verschattungslösungen. Außenliegende Raffstores, Screens oder architektonische Elemente wie Dachüberstände schützen vor zu starker Sonneneinstrahlung, ohne den Tageslichteinfall unnötig zu reduzieren.
  • Verglasung: Die energetische Qualität der Fenster hängt entscheidend vom Glas ab. Hochwertige Systeme wie cero bieten passivhaustaugliche Ausführungen mit sehr niedrigen U-Werten. Optional lassen sich Sicherheits-, Sonnen- oder Alarmglas integrieren – etwa für Einbruchschutz nach RC3-Standard oder verbesserten Hitzeschutz.

Mehr als nur ein Fenster

Neben ihren energetischen Vorteilen bieten Schiebefenster auch zahlreiche praktische Vorzüge. Ihre Glaselemente lassen sich platzsparend öffnen, da die Flügel seitlich verschoben werden – ein Schwenkbereich nach innen oder außen ist nicht erforderlich. Besonders bei großen Glasflächen können sie vor feststehenden Verglasungen oder in Wandtaschen verschwinden, wodurch großzügige Öffnungen entstehen. Damit eignen sie sich ideal für moderne Wohnkonzepte mit nahtlosen Übergängen zur Terrasse oder in den Garten. Bodengleiche Schwellen gewährleisten zudem Barrierefreiheit und betonen das offene, luftige Raumgefühl.

Als Solarlux-Partner sind wir von Schlingmann aus Celle davon überzeugt: Bei uns erhalten Sie außergewöhnliche Qualität, die sämtliche Ansprüche und Anforderungen in jeder Hinsicht erfüllt. Überzeugen Sie sich selbst!

Mehr Infos zu unserem Schiebefenster cero gibt es hier bei uns oder bei Solarlux

Das Maximal-Schiebefenster cero fängt die Natur und Sonnenwärme ein – für ein unbeschreibliches Wohngefühl und eine gute Energiebilanz.
  
Bildnachweis: Malik Pahlmann für Solarlux GmbH
Große Glasflächen mit einer Öffnung über Eck: Das Maximal-Schiebefenster cero ermöglicht moderne und offene Wohnräume.
 
Bildnachweis: Wolfgang Zlodej für Solarlux GmbH
Viel Tageslicht und eine unbegrenzte Aussicht ins Grüne – Die Rahmen und Profile des cero Schiebefensters sind nahezu unsichtbar.
 
Bildnachweis: Malik Pahlmann für Solarlux GmbH

Consent Management Platform von Real Cookie Banner